Mitreißende Stimmung, starke Stimmen und ein begeistertes Publikum: Der MGV Josefstal feierte im Ilse-de-Gaulli-Haus ein musikalisches Highlight voller Nostalgie und Lebensfreude.

Nach langer Zeit war es endlich wieder soweit! Wir, die Sänger des MGV Josefstal, durften uns vor ausverkauften Saal unserem Puplikum präsentieren. Am Sonntag, dem 10.09.23, fand unser Schlagerkonzert im Ilse de Guili Haus statt. Unterstützt durch die Happy House Band und der Solistin Myriam Keller wurden unseren Zuhörern 26 Titel der 70 Jahre dargeboten.
Bei sommerlichen 30 Grad Außentemperatur war es auch im Saal mehr als warm und die Schlager der 70er Jahre heizten zusätzlich die Stimmung im Saal an. Unserem Chorleiter Friedel Harry, der nicht nur im Vorfeld alle Lieder arrangierte, sondern auch im Konzert Klavier spielte und den Chor leitete, gelang eine Liedauswahl, die allen Zuhörern bekannt war und begeisterte. Myriam Keller, die im Konzert mit Ihrem Weckruf „Ohohoho“ immer wieder das Publikum zum Mitsingen aufforderte, sang bekannte Schlager wie z. B. „Downtown“, „Ich liebe das Leben“, „Wunder gibt es immer wieder“, und viele andere mehr. Aber auch die Sänger Peter Leidinger, Heiko Schmitt, David Schekewitz und Norbert Edelmann hatten ihre Auftritte als Solisten und konnten die Anwesenden mitreissen. Egal aber ob der Chor alleine sang oder den oder die Solistin „nur“ begleitete: Stets hatte man als Sänger das Gefühl eine zusätzliche Stimme zu hören: Unser Publikum!

Obwohl es an diesem Sonntag Nachmittag durch das große Programm sehr spät wurde durfte der Chor das Konzert nicht beenden, ohne zwei Zugaben zum Besten zu geben. Unsere geladenen Ehrengäste Frau Jutta Schmitt- Lang (Präsidentin der SSV), Herr Werner Zeitz (Vorsitzender des KCV), Frau Nadine Backes (Bürgermeisterin der Stadt St. Ingbert) und Herr Stefan Ricci (Vertreter der KSK St. Ingbert) waren  begeistert von dem gelungenen Darbietungen unseres Vereines. Die beiden zuletzt genannten ließen es sich nicht nehmen, die Sänger während und nach dem Auftritt mit Getränken zu versorgen. Bei dieser Hitzeschlacht wurde diese Geste auch dankend von den Sängern angenommen.

Abschließend war es für die Sänger ein großes Erlebnis und man ist jetzt schon dabei ein ähnliches Konzert 2024 zu planen. Vielen Dank an dieser Stelle allen, die das Konzert möglich gemacht hatten, sei es vor oder hinter der Bühne!